Tafel Homberg

Obertorstraße 7
34576 Homberg (Efze)
Tel.: (0 56 81) 93 65 69
E-Mail: info@tafel-homberg.de

Ansprechpartner
Petra Wagner
Dr. Wilhelm Gimbel
Tel.: (01 63) 15 47 43 5

Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Uhr

Bankverbindung
Kirchenkreisamt Schwalm-Eder
Stichwort: „Tafel Homberg“

Evangelische Bank
IBAN: DE46 5206 0410 0002 1001 00
BIC: GENODEF1EK1
oder
Kreissparkasse Schwalm-Eder
IBAN: DE06 5205 2154 0081 0167 76
BIC: HELADEF1MEG

Wir sind  für Sie da!

Liebe Kunden der Tafel Homberg,
Derzeit findet die Ausgabe von Lebensmitteln unter normalen Bedingungen statt. Die Tafelkunden haben ihre Abholtermine für das ganze Jahr 2023 erhalten. Es gibt im Wechsel die blauen und die gelben Kundenkarten mit vorgegebener Abholzeit.  Bitte halten Sie trotzdem Abstände und Verhaltensregeln im Erkältungsfall ein.

Schließzeiten über den Jahreswechsel
Die letzte Ausgabe in 2023 findet am Donnerstag, 21.12.2023 statt. Im neuen Jahr öffnet die Tafel dann wieder am Dienstag, 09.01.2024.

 

Allgemeines Infos für Tafelkunden

Tafel Homberg mit neuem Fahrzeug

Die Tafel Homberg hat mit Unterstützung der Glücksspirale ein neues Tafelfahrzeug anschaffen können. Die Anschaffung wurde nötig, weil das alte Fahrzeug aufgrund seiner Reparaturanfälligkeit ersetzt werden musste. Angeschafft wurde ein Opel Movano Van. Er wurde mit einer Kühlzelle ausgebaut und mit einer Rückfahrkamera und einer zusätzlichen Trittstufe nachgerüstet.
Die Nutzung eines Kühlfahrzeuges ist dringend erforderlich, da die Kühlkette bei Abholung von frischen, gekühlten Lebensmitteln, wie z.B. Milchprodukten und Tiefkühlkost, nicht unterbrochen werden darf. Dies ist nun wieder ohne Ausfälle gewährleistet.

Aktuell werden von der Tafel Homberg rund 500 Personen versorgt, von denen rund die Hälfte Kinder und Jugendliche sind. Für diese sind insbesondere frische Milch- und Gemüseprodukte notwendig.
71 Ehrenamtliche sorgen für das Abholen, Sortieren und die Ausgabe der Lebensmittel.
Die Abgabe von Lebensmitteln aus den Bäckereien und Supermärkten wird inzwischen immer weniger, so dass es umso wichtiger ist, die Kühlprodukte ohne Verluste transportieren zu können.
Der Bedarf und die Anfragen steigen. Dies ist u.a. auf den Anstieg der Energiekosten zurückzuführen, der diejenigen, die bereits am Existenzminimum leben, besonders hart trifft. Zudem kommen zahlreiche geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine hinzu, die nach einer Erstversorgung zu Dauerkunden werden. Die Tafel Homberg gerät derzeit aufgrund dieser Entwicklungen an ihre Kapazitätsgrenzen und ist auf jede Unterstützung angewiesen.
Wir danken der Glücksspirale herzlich für ihre Hilfe bei der Anschaffung des Fahrzeuges.


Für weitere Informationen können Sie hier unseren aktuellen Tafelflyer herunterladen – oder klicken Sie auf die Grafik