Tafel Schwalmstadt

Ernst-Ihle-Straße 9
34613 Schwalmstadt
Tel.: ( 0 66 91) 80 76 52
E-Mail: info@tafel-schwalmstadt.de

Ansprechpartnerinnen
Ingela Rheinwald
Hütterothstraße 20
34613 Schwalmstadt
Tel.: (0 66 91) 15 49

Erika Unger
Am Parkwäldchen 6
34613 Schwalmstadt
Tel.: (0 66 91) 2 24 50

Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 16:30 Uhr

Bankverbindung
Kirchenkreisamt Schwalm-Eder
Stichwort: „Tafel Schwalmstadt“

Evangelische Bank
IBAN: DE46 5206 0410 0002 1001 00
BIC: GENODEF1EK1
oder
VR – Bank Hessenland eG Alsfeld
IBAN: DE34 5309 3200 0002 2823 21
BIC: GENODE51ALS

Tafel Schwalmstadt – Öffnungszeiten

Liebe Kunden der Tafel Schwamlstadt,
Die Verteilung von Lebensmitteln ist nicht als ein Freizeitangebot anzusehen und kann somit stattfinden.
Die Tafel ist eine Arbeitsstelle und kein privater Treffpunkt deshalb gilt hier die Regelungen von zwei Haushalten nicht. Die geltenden Hygieneregeln werden umgesetzt und ein entsprechendes Konzept liegt vor. Wir arbeiten in festen und möglichst kleinen Teams, um so lange wie möglich unser Angebot aufrecht zu erhalten.

Unsere Kunden bitten wir um Verständnis falls es zu Veränderungen in den Abläufen kommt. Darüber hinaus weisen wir an dieser Stelle nochmal auf geltenden Regeln hin. Maskenpflicht, Abstand einhalten und pünktliches Erscheinen zur Vermeidung von Warteschlangen beim Abholtermin sind absolut unerlässlich. Pro Haushalt sollte nach Möglichkeit nur ein Abholer zur Warenabholung kommen. Wer Erkältungssymptome hat darf keine Waren abholen.

Die nächsten Anmeldetermine: Am 16.10.2023, am 13.11.2023 und am 04.12.2023 jeweils von 09:30 – 11:00 Uhr Einkommensnachweis (Leistungsbescheid) und Personalausweis müssen vorgelegt werden.

Leider gibt es dezeit keine freien Bezugsplätze bei der Tafel Schwalmstadt. Nach Ihrer Anmeldung werden Sie auf eine Warteliste aufgenommen.

 

Stand: 23.09.2023

Rotary Club Schwalmstadt unterstützt die Arbeit der Tafel

Die Arbeit der Tafel wurde nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges erheblich erschwert. Die Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind haben bei der Tafel um Unterstützung gebeten. Hier kam es immer wieder zu Verständigungsschwierigkeiten aufgrund der bestehenden Sprachbarrieren. Zusätzlich besteht ein erheblicher Beratungsbedarf bei den um Hilfe suchenden Menschen. Mit der Unterstützung des Rotary Club Schwalmstadt konnten Frau Nina Gebel und Frau Vera Schwabauer als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gewonnen werden um die Arbeit der Tafel zu unterstützen. Beide beherrschen die russische Sprache und beraten die Kunden der Tafel während der Öffnungszeiten.
Die notwendigen finanziellen Mittel für diesen besonderen und hilfreichen Service wurden vom Rotary Club Schwalmstadt zur Verfügung gestellt. Die Finanzierung des Projektes erfolgte durch bei einem Clubmeeting auf dem Lande bei der Familie von Gilsa gesammelte Spenden der Clubmitglieder, die vom rotarischen Freund Volprecht von Gilsa auf 1.000,00 Euro aufgestockt wurden. Zusätzlich stellt der Club noch weitere Mittel aus dem Fond seines Unterstützungsvereins bereit.

Foto von links: Nina Gebel, Vera Schwabauer, (Dolmestscherinen) Erika Unger, (Mitarbeiterin Tafel)Dagmar Trümner-Möller (Präsidentin Rotarx Club), Ingela Rheinwald, (Mitarbeiterin Tafel)Harald Manz ( Rotary Club), Jürgen Kurz (Mitarbeiter Diakonisches Werk Schwalm Eder)